Suchergebnisse für berlin
Es wurden 366 Einträge gefunden
Mosaik-AnsichtIdentnummer: 10831

- Künstler
- Sehring, Bernhard; Lachmann, L.
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- Fassade ca. 1898
- Aufnahmedatum
- nicht angegeben
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Warenhaus Tietz, Fassade. Bernhard Sehring, L. Lachmann
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10832

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Ansicht Poststrasse 5
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10833

- Künstler
- Memhard, Johann Georg; Merian, Matthäus
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- 1648
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- ver
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Plan der Doppelstadt Berlin-Cölln, veröffentlicht in Merian 1652 (?). Johann Georg Memhard, Matthäus Merian
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10834

- Künstler
- Lotter, Tobias Konrad
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Lotter (1707-1777)
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Grundriss, Plan (ca. Mitte 18. Jh.). Tobias Konrad Lotter (1707-1777)
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10835

- Künstler
- Sotzmann, Daniel Friedrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- 1792
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Grundriss, Plan (1792). Daniel Friedrich Sotzmann
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10836

- Künstler
- Stein, Carl
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- 1824
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- gestochen von Stein, Hrsg.: D. G. Reymann
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Grundriss, Plan (1824), gestochen von Carl Stein, Hrsg: D. G. Reymann
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10837

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- 1861
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Grundriss, Plan (1861, nach Böhme)
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10838

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- E.A. Seemann, Leipzig
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Einzug der Salzburger Emigranten in Berlin 1732
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10839

- Künstler
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Architekt: Eosander, Johann Friedrich
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss Monbijou. Architekt: Johann Friedrich Eosander
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10840

- Künstler
- Loillot de Mars, K.; Finke, Hans
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- um 1830
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- gestochen von Hans Finke
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Die Fischerbrücke, gestochen von Hans Finke. K. Loillot de Mars
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10841

- Künstler
- Rosenberg, Johann Georg
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1780
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, zwischen Schloss und Unter den Linden. Johann Georg Rosenberg
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10842

- Künstler
- Rosenberg, Johann Georg
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1785
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Ansicht des Köllnischen Fischmarkte. Johann Georg Rosenberg
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10843

- Künstler
- Stridbeck, Johann
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1690
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss, Hof des kurfürstlichen Schlosses. Johann Stridbeck
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10844

- Künstler
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- (nach?) gestochen von Mirkovszky, G. (Gizella?)
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss, Renaissanceumbau (nach altem Stich?) (nach?), gestochen von G.(Gizella?) Mirkovszky
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10845

- Künstler
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- um 1700
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Idealentwurf für die Umgestaltung des Schlossplatzes (nach Broebes)
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10846

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss, von Südosten, 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10847

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss, von Süden, 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10848

- Künstler
- Schlüter, Andreas
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1698-1706
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss, Schlüterhof, 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt. Andreas Schlüter
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10849

- Künstler
- Schlüter, Andreas
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1698-1706
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss, Schlüterhof, 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt. Andreas Schlüter
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10850

- Künstler
- Eosander, Johann Friedrich; Stüler, August; Schinkel, Karl Friedrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1845-1853
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss, Fassadenansicht mit Kuppel, von Nordwesten, 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt. Johann Friedrich Eosander, August Stüler, Karl Friedrich Schinkel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10851

- Künstler
- Eosander, Johann Friedrich; Stüler, August; Schinkel, Karl Friedrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1845-1853
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss, Fassadenansicht mit Kuppel, von Nordwesten, 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt. Johann Friedrich Eosander, August Stüler, Karl Friedrich Schinkel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10852

- Künstler
- Eosander, Johann Friedrich; Stüler, August; Schinkel, Karl Friedrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1845-1853
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss, Fassadenansicht mit Kuppel, von Nordwesten, 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt. Johann Friedrich Eosander, August Stüler, Karl Friedrich Schinkel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10853

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss, alte Bauglieder der Ostfront, 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10854

- Künstler
- Schlüter, Andreas
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1698-1706
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss, Teil der Nordfassade mit Portal, 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt. Andreas Schlüter
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10855

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1698-1706
- Aufnahmedatum
- 1908
- Beschreibung
- 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss, Portal im Schlüterhof. 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10856

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss, Schlossapotheke, Erker, 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10857

- Künstler
- Schlüter, Andreas
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- Portal um 1704
- Aufnahmedatum
- 1942
- Beschreibung
- 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss, Portal zum Lustgarten, 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt. Andreas Schlüter
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10858

- Künstler
- Schlüter, Andreas
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- Portal um 1699
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss, Hauptportal, 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt. Andreas Schlüter
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10859

- Künstler
- Gontard, Karl Philipp Christian von
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1785-1786
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss, Königskammern, Parolesaal, 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt. Karl Philipp Christian von Gontard
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10860

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Anfang 18. Jh.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- zerst
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss Monbijou, Zimmer Friedrich Wilhelm II, zerstört 1943
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10861

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1785-1786
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss, Königskammern, Karl von Gontard, 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10862

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss, Konzertzimmer, 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10863

- Künstler
- Stüler, August
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- E.A. Seemann, Leipzig
- Datierung
- 1845-1846
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss, Kapelle Innenansicht, 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt. August Stüler
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10864

- Künstler
- Schlüter, Andreas
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- um 1700
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss, Großes Treppenhaus, 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt. Andreas Schlüter
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10865

- Künstler
- Schlüter, Andreas
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- um 1700
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Ruine 1950/51 gesprengt
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss, Grosses Treppenhaus, Ruine 1950/51 gesprengt. Andreas Schlüter
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10866

- Künstler
- Theiss, Caspar
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- um 1550
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss, Erasmuskapelle, 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt. Caspar Theiss
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10867

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Kunsthist. Inst. Leipzig
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss, Kunstkammer, 1945 ausgebrannt, Ruine 1950/51 gesprengt
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10868

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Kunsthist. Inst. Leipzig
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss, Naturalienkammer
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10869

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Kunsthist. Inst. Leipzig
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss, Kunstkammer, Elfenbeinzimmer
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10870

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Kunsthist. Inst. Leipzig
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss, Kunstkammer
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10871

- Künstler
- Knobelsdorff, Georg Wenceslaus von; Boumann, Johann
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- E.A. Seemann, Leipzig
- Datierung
- um 1750
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Ansicht des Neubaus 1747-1750 von Johann Boumann d.
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Dom, mit Lustgarten, Ansicht des Neubaus 1747-1750 von Johann Boumann d.Ä. nach Plänen von Wenzeslaus v. Knobelsdorff und Friedrich II.
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10872

- Künstler
- Raschdorff, Julius; Raschdorff, Otto
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Nickel
- Datierung
- 1893-1905
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1893-1905 von Raschdorff, 1944 schwer besch
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Dom, 1893-1905 von Raschdorff, 1944 schwer beschädigt, Julius Raschdorff, Otto Raschdorff
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10873

- Künstler
- Raschdorff, Julius; Raschdorff, Otto
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Nickel
- Datierung
- 1893-1905
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1893-1905 von Raschdorff, 1944 schwer besch
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Dom, 1893-1905 von Raschdorff, 1944 schwer beschädigt. Julius Raschdorff, Otto Raschdorff
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10874

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1732 nach Pl
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Bethlehemskirche, 1732 nach Plänen von Friedrich Wilhelm Diterichs erbaut, im II. Weltkrieg zerstört
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10875

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- E.A. Seemann, Leipzig
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- St. Nikolai in Berlin/Mitte, geh
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, St. Nikolai, Fassadenansicht, St. Nikolai in Berlin/Mitte, gehört heute zum Stadtmuseum
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10876

- Künstler
- Catel, Franz Ludwig; Hüllmann, Gottlieb Wilhelm
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1808
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Gem
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Leben und Treiben auf der Brüderstraße. Gemälde von Franz Ludwig Catel, gestochen von Gottlieb Wilhelm Hüllmann
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10877

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 1908
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss Charlottenburg
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10878

- Künstler
- Langhans, Carl Gotthard
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- 1787-1791
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss Charlottenburg, Theater im Schlossgarten. Carl Gotthard Langhans
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10879

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss Charlottenburg, Porzellankabinett
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10880

- Künstler
- Gentz, Heinrich; Schinkel, Karl Friedrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1810-1812, 1828
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1810-1812 von Gentz, 1828 Portikus auf Pfaueninsel versetzt und identisch durch polierten Granit ersetzt
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss Charlottenburg, Mausoleum, 1810-1812 von Heinrich Gentz, 1828 Portikus auf Pfaueninsel versetzt und identisch durch polierten Granit ersetzt. Karl Friedrich Schinkel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10881

- Künstler
- Eosander, Johann Friedrich
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Stich von Engelbrecht
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss Charlottenburg, Entwurf für Porzellankabinett von Johann Friedrich Eosander, Stich von Engelbrecht.
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10882

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss (?), Schwarz-Adler-Zimmer (?)
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10883

- Künstler
- Knobelsdorff, Georg Wenceslaus von; Boumann, Johann; Hasak, Max
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1747-1778, 1886-1887
- Aufnahmedatum
- 1943
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Kathedrale St. Hedwig. Georg Wenceslaus von Knobelsdorff, Johann Boumann, Max Hasak
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10884

- Künstler
- Knobelsdorff, Georg Wenceslaus von; Boumann, Johann; Hasak, Max
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1747-1778, 1886-1887
- Aufnahmedatum
- 1943
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Kathedrale St. Hedwig. Georg Wenceslaus von Knobelsdorff, Johann Boumann, Max Hasak
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10885

- Künstler
- Knobelsdorff, Georg Wenceslaus von; Boumann, Johann; Hasak, Max
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Nickel
- Datierung
- 1747-1778, 1886-1887
- Aufnahmedatum
- 1963
- Beschreibung
- 1943 ausgebrannt, Wiederaufbau 1952-1963 mit ver
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Kathedrale St. Hedwig, 1943 ausgebrannt, Wiederaufbau 1952-1963 mit veränderter Stahlbetonkuppel und ohne Laterne von 1886/87. Georg Wenceslaus von Knobelsdorff, Johann Boumann, Max Hasak
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10886

- Künstler
- Boxthude, Steffen; Langhans, Carl Gotthard
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- begonnen 1270-1280
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, St. Marien (Berlin-Mitte). Steffen Boxthude, Carl Gotthard Langhans
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10887

- Künstler
- Boxthude, Steffen; Langhans, Carl Gotthard
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- E.A. Seemann, Leipzig
- Datierung
- begonnen 1270-1280
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, St. Marien (Berlin-Mitte). Steffen Boxthude, Carl Gotthard Langhans
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10888

- Künstler
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- um 1484
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Wandmalerei im n
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Totentanz, Wandmalerei im nördlichen Teil der Vorhalle von St. Marien (Berlin-Mitte)
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10889

- Künstler
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- um 1484
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Wandmalerei im n
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Totentanz, Wandmalerei im nördlichen Teil der Vorhalle von St. Marien (Berlin-Mitte)
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10890

- Künstler
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- um 1484
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Wandmalerei im n
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Totentanz, Wandmalerei im nördlichen Teil der Vorhalle von St. Marien (Berlin-Mitte)
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10891

- Künstler
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- um 1484
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Wandmalerei im n
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Totentanz, Wandmalerei im nördlichen Teil der Vorhalle von St. Marien (Berlin-Mitte)
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10892

- Künstler
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- um 1484
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Totentanz, Wandmalerei, St. Marien
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10893

- Künstler
- Gayard, Louis; Gontard, Karl Philipp Christian von
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- E.A. Seemann, Leipzig
- Datierung
- begonnen 1701-1705
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Französiche Kirche. Louis Gayard, Karl Philipp Christian von Gontard
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10894

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Gendarmenmarkt, vorn Deutsche Kirche, hinten Französiche Kirche
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10895

- Künstler
- Knobelsdorff, Georg Wenceslaus von; Langhans, Carl Gotthard
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1741-1743
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Deutsche Staatsoper (mit Kriegsschäden). Georg Wenceslaus von Knobelsdorff, Carl Gotthard Langhans
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10896

- Künstler
- Richter, C.F.; Neumann, Georg Joachim Wilhelm
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1736-1739; 1875-1878
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- ehem. Palais Radziwill (Wilhelmstra
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Alte Reichskanzlei, ehem. Palais Radziwill (Wilhelmstraße 77), dort ab 1875 die Alte Reichskanzlei; zerstört. Pläne von C.F. Richter, Umbauten von Neumann, ab 1933 weitere Umbauten. Georg Joachim Neumann
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10897

- Künstler
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin (Mitte), Altes Rathaus
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10898

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Bau Schl
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schloss, Entwurfszeichnung Münzturm. Bau Schlüters an heutiger Nordwest-Ecke des Schlosses 1706 wegen Baumängel abgetragen (dieser Entwurf evtl. von Eosander)
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10899

- Künstler
- Le Geay, Jean Laurent
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- E.A. Seemann, Leipzig
- Datierung
- 1747
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Entwufszeichnung, Kathedrale St. Hedwig. Jean Laurent Le Geay
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10900

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- HBS Birnbaum
- Datierung
- 1250-1300
- Aufnahmedatum
- 1959
- Beschreibung
- 1945 schwer besch
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Ruine der Franziskaner-Klosterkirche, 1945 schwer beschädigt, als Ruine gesichert
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10901

- Künstler
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Fanziskaner-Klosterkirche
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10902

- Künstler
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- E.A. Seemann, Leipzig
- Datierung
- 1833 (?)
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- nach Klose (?)
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Fanziskaner-Klosterkirche. Nach Klose (?)
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10903

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1250-1300
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1945 schwer besch
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Fanziskaner-Klosterkirche, Mittelschiff, Chor, 1945 schwer beschädigt, als Ruine gesichert
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10904

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1250-1300
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- ehem. an Nordseite der Franziskaner-Klosterkirche, im II. Weltkrieg zerst
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Graues Kloster, Kapitelsaal, ehem. an Nordseite der Franziskaner-Klosterkirche, im II. Weltkrieg zerstört
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10905

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1250-1300
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- ehem. an Nordseite der Franziskaner-Klosterkirche, im II. Weltkrieg zerst
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Graues Kloster, Kreuzgang und Sterngewölbe, ehem. an Nordseite der Franziskaner-Klosterkirche, im II. Weltkrieg zerstört
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10906

- Künstler
- Nering, Johann Arnold; Grünberg, Martin; Schlüter, Andreas
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- begonnen 1695
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Parochialkirche. Johann Arnold Nering, Martin Grünberg, Andreas Schlüter
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10907

- Künstler
- Knobelsdorff, Georg Wenceslaus von; Langhans, Carl Gotthard
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- HBS Birnbaum
- Datierung
- 1741-1743
- Aufnahmedatum
- 1959
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Deutsche Staatsoper. Georg Wenceslaus von Knobelsdorff, Carl Gotthard Langhans
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10908

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1741-1743
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Deutsche Staatsoper, Längsschnitt
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10909

- Künstler
- Blondel, Francois; Grünberg, Martin; Schlüter, Andreas; Bodt, Jean de
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1695-1706
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Entwurf von Francois Blondel
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Zeughaus, Entwufszeichnung von Blondel. Entwurf von Francois Blondel. Martin Grünberg, Andreas Schlüter, Jean de Bodt
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10910

- Künstler
- Blondel, Francois; Grünberg, Martin; Schlüter, Andreas; Bodt, Jean de
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1695-1706
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Entwurf von Francois Blondel, im 2. Weltkrieg besch
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Zeughaus. Entwurf von Francois Blondel, im 2. Weltkrieg beschädigt. Martin Grünberg, Andreas Schlüter, Jean de Bodt
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10911

- Künstler
- Blondel, Francois; Grünberg, Martin; Schlüter, Andreas; Bodt, Jean de
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- HBS Birnbaum
- Datierung
- 1695-1706
- Aufnahmedatum
- 1959
- Beschreibung
- Entwurf von Francois Blondel
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Zeughaus. Entwurf von Francois Blondel. Martin Grünberg, Andreas Schlüter, Jean de Bodt
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10912

- Künstler
- Blondel, Francois; Grünberg, Martin; Schlüter, Andreas; Bodt, Jean de
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- HBS Birnbaum
- Datierung
- 1695-1706
- Aufnahmedatum
- 1959
- Beschreibung
- Entwurf von Francois Blondel
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Zeughaus. Entwurf von Francois Blondel. Martin Grünberg, Andreas Schlüter, Jean de Bodt
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10913

- Künstler
- Blondel, Francois; Grünberg, Martin; Schlüter, Andreas; Bodt, Jean de
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Nickel
- Datierung
- 1695-1706
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Entwurf von Francois Blondel
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Zeughaus. Entwurf von Francois Blondel. Martin Grünberg, Andreas Schlüter, Jean de Bodt
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10914

- Künstler
- Blondel, Francois; Grünberg, Martin; Schlüter, Andreas; Bodt, Jean de
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1695-1706
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Entwurf von Francois Blondel
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Zeughaus. Entwurf von Francois Blondel. Martin Grünberg, Andreas Schlüter, Jean de Bodt
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10915

- Künstler
- Schlüter, Andreas
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1711-1712
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1943 zerst
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Villa (Landhaus) Kamecke (Dorotheenstr. 21), 1943 zerstört. Andreas Schlüter
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10916

- Künstler
- Dieterichs, Friedrich Wilhelm; Blankenstein, Hermann Wilhelm Albert
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1762-1766
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Ephraim-Palais (Poststrasse 16, Mühlendamm). Friedrich Wilhelm Dieterichs, Hermann Wilhelm Albert Blankenstein
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10917

- Künstler
- Gerlach, Philipp
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1733-1735
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, ehem. Kollegienhaus, ehem. Königliches Kammergericht, heute Berlin Museum (Lindenstr. 14). Philipp Gerlach
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10918

- Künstler
- Schlüter, Andreas
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- im 2. Weltkrieg zerst
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Haus der Loge (?), Schlüterschlösschen (?), im 2. Weltkrieg zerstört. Andreas Schlüter
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10919

- Künstler
- Smidts, Michael Matthias
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- HBS Birnbaum
- Datierung
- 1665-1670
- Aufnahmedatum
- 1959
- Beschreibung
- Ver
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, ehem. Marstall (Alter Marstall, Breite Strasse 36), Veränderungen des Umbaus von 1865/66 wurden nach Kriegsbeschädigung beseitigt. Michael Matthias Smidts
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10920

- Künstler
- Knobelsdorff, Georg Wenceslaus von; Langhans, Carl Gotthard
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1741-1743
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Deutsche Staatsoper. Georg Wenceslaus von Knobelsdorff, Carl Gotthard Langhans
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10921

- Künstler
- Boumann, Johann
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1748-1753
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- ehem. Prinz-Heinrich-Palais (Unter den Linden 6), 1766 vollendet
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Humboldt-Universität, Aula, ehem. Prinz-Heinrich-Palais (Unter den Linden 6), 1766 vollendet. Johann Boumann
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10922

- Künstler
- Unger, Georg Christian; Boumann, Johann; Boumann, Georg Friedrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1775-1780
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Alte Bibliothek. Georg Christian Unger, Johann Boumann, Georg Friedrich Boumann
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10923

- Künstler
- Langhans, Carl Gotthard
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1789-1791
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- nach Kriegsbesch
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Brandenburger Tor, nach Kriegsbeschädigung 1956-1958 wiederaufgebaut. Carl Gotthard Langhans
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10924

- Künstler
- Langhans, Carl Gotthard; Schadow, Gottfried; Jury, Emanuel
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1789-1793
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Gesamtbau Brandeburger Tor: Carl Gotthard Langhans; Quadriga von Gottfried Schadow (Gu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Brandenburger Tor, Quadriga. Gesamtbau Brandeburger Tor: Carl Gotthard Langhans; Quadriga von Gottfried Schadow (Guß durch Jury)
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10925

- Künstler
- Langhans, Carl Gotthard; Schadow, Gottfried; Jury, Emanuel
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- HBS Birnbaum
- Datierung
- 1789-1793
- Aufnahmedatum
- 1959
- Beschreibung
- Zustand nach Kriegswiederaufbau. Gesamtbau Brandeburger Tor: Carl Gotthard Langhans; Quadriga von Gottfried Schadow (Gu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Brandenburger Tor, Zustand nach Kriegswiederaufbau. Gesamtbau: Carl Gotthard Langhans; Quadriga von Gottfried Schadow (Guß durch Emanuel Jury)
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10926

- Künstler
- Langhans, Carl Gotthard; Schadow, Gottfried; Jury, Emanuel
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1789-1793
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Zustand vor Kriegsbesch
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Brandenburger Tor, Zustand vor Kriegsbeschädigung. Gesamtbau: Carl Gotthard Langhans; Quadriga von Gottfried Schadow (Guß durch Emanuel Jury)
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10927

- Künstler
- Wiesend, Conrad
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1734-1737
- Aufnahmedatum
- 1884
- Beschreibung
- ab 1872 Sitz des Ministeriums des K
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, ehem. Palais Schwerin, Kgl. Ministerium, Reichspräsidentenpalais, ab 1872 Sitz des Ministeriums des Königlich Preußischen Hauses, ab 1919 Reichspräsidentenpalais (Wilhelmstr.73), nicht erhalten. Conrad Wiesend
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10928

- Künstler
- Titel, Friedrich Wilhelm Conrad
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1792-1793
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Ehem. Milit
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Massowsches Haus, ehem. Militärkabinett (Behrenstr. 66). Friedrich Wilhelm Conrad Titel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10929

- Künstler
- Stüler, August; Strack, Johann Heinrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1866-1876
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Entw
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Alte Nationalgalerie, Entwürfe von Stüler. August Stüler, Johann Heinrich Strack
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10930

- Künstler
- Titel, Friedrich Wilhelm Conrad
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1792-1793
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Ehem. Milit
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Massowsches Haus, ehem. Militärkabinett (Behrenstr. 66). Friedrich Wilhelm Conrad Titel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10931

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1780 ?
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1909-Geb
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, General-Lotteriedirektion, 1909-Gebäude (?), Wilhelmstraße 63 (?)
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10932

- Künstler
- Gontard, Karl Philipp Christian von
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1788 ?
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1867 zusammen mit anderen Toren (au
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Oranienburger Tor, 1867 zusammen mit anderen Toren (außer Brandenburger Tor) abgebrochen. Von Borsig-Sohn Albert erworben und als Toreinfahrt zu Gut Gross Behnitz (Brandenburg) aufgestellt (zumindest die Sandsteintrophäen dort am Portal)
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10933

- Künstler
- Gontard, Karl Philipp Christian von
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1777
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Königskollonaden. Karl Philipp Christian von Gontard
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10934

- Künstler
- Waesemann, Herrmann Friedr.
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Hochschulbildstelle
- Datierung
- 1861-1869
- Aufnahmedatum
- 1959
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Rotes Rathaus. Herrmann Friedr. Waesemann
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10935

- Künstler
- Waesemann, Herrmann Friedr.
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Hochschulbildstelle
- Datierung
- 1861-1869
- Aufnahmedatum
- 1959
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Rotes Rathaus. Herrmann Friedr. Waesemann
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10936

- Künstler
- Böckmann, Wilhelm; Ende, Hermann
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1890
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Darmstädter Bank. Wilhelm Böckmann, Hermann Ende
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10937

- Künstler
- Cantian, Gottlieb Christian; Rauch, Christian Daniel
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1840-1843
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Victoria mit Siegeskranz von Rauch
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Friedenssäule auf Mehringplatz (früher Belleallianceplatz), Victoria mit Siegeskranz von Christian Daniel Rauch. Gottlieb Christian Cantian
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10938

- Künstler
- Stüler, August; Strack, Johann Heinrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1866-1876
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Alte Nationalgalerie. August Stüler, Johann Heinrich Strack
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10939

- Künstler
- Ihne, Ernst Eberhard von
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1897-1904
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- mit Aufschrift: Staatliche Museen zu Berlin
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Bodemuseum mit Aufschrift: Staatliche Museen zu Berlin. Ernst Eberhard von Ihne
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10940

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- HBS Birnbaum
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 1959
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Bebelplatz mit Deutscher Staatsoper und Kathedrale St. Hedwig
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10941

- Künstler
- Schinkel, Karl Friedrich
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1818-1821
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Zeichnung Schauspielhaus, Zuschauerraum mit Rängen. Karl Friedrich Schinkel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10942

- Künstler
- Schinkel, Karl Friedrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1817-1821
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Nationaldenkmal f
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Kreuzbergdenkmal (Viktoriapark), Nationaldenkmal für die Befreiungskriege. Karl Friedrich Schinkel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10943

- Künstler
- Schinkel, Karl Friedrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1827-1828
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- zerst
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Palais Prinz Karl am Wilhelmplatz, zerstört. Karl Friedrich Schinkel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10944

- Künstler
- Schinkel, Karl Friedrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1816-1818
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Neue Wache. Karl Friedrich Schinkel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10945

- Künstler
- Schinkel, Karl Friedrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- HBS Birnbaum
- Datierung
- 1816-1818
- Aufnahmedatum
- 1959
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Neue Wache. Karl Friedrich Schinkel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10946

- Künstler
- Schinkel, Karl Friedrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1816-1818
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Foto aus Zeit des Wiederaufbau 1951-1957
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Neue Wache. Foto aus Zeit des Wiederaufbau 1951-1957. Karl Friedrich Schinkel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10947

- Künstler
- Schinkel, Karl Friedrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- 1828-1830
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Feilnerstr. 1 in Berlin-Kreuzberg (im 2. Weltkrieg zerst
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Haus Feilner, Feilnerstr.1 in Berlin-Kreuzberg (im 2. Weltkrieg zerstört). Karl Friedrich Schinkel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10948

- Künstler
- Schinkel, Karl Friedrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1827-1828
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- zerst
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Palais Prinz Karl am Wilhelmplatz, Tanzsaal, zerstört. Karl Friedrich Schinkel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10949

- Künstler
- Schinkel, Karl Friedrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1827-1828
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Palais Prinz Karl am Wilhelmplatz, Festsaal. Karl Friedrich Schinkel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10950

- Künstler
- Schinkel, Karl Friedrich
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1831
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Bauakademie, Berlin. Karl Friedrich Schinkel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10951

- Künstler
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Staatl. Bildstelle Berlin
- Datierung
- 1734-1737
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Bau nicht erhalten
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, ehem. Palais Schwerin, Kgl. Ministerium, Reichspräsidentenpalais, Festsaal, Deckengemälde, Bau nicht erhalten
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10952

- Künstler
- Smidts, Michael Matthias; Benzelt, Balthasar
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- HBS Birnbaum
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 1959
- Beschreibung
- 1624 Ribbeckhaus begonnen, Umbau durch Benzelt 1629-1630; Smids Architekt f
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, vorn Ribbeckhaus (Breite Str.35), dahinter ehem. Alter Marstall (Breite Str.36), 1624 Ribbeckhaus begonnen, Umbau durch Benzelt 1629-1630; Smids Architekt für Neubau Alter Marstall 1665-1670. Michael Matthias Smidts, Balthasar Benzelt
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10953

- Künstler
- Schinkel, Karl Friedrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Hans-Joachim Mrusek
- Datierung
- 1831-1836
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- zerst
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Bauakademie von Südwesten, zerstört. Karl Friedrich Schinkel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10954

- Künstler
- Schinkel, Karl Friedrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- 1831-1836
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- zerst
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Bauakademie, Haupteingang, zerstört. Karl Friedrich Schinkel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10955

- Künstler
- Schinkel, Karl Friedrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Plan für die Aufstellung von Denkmälern Friedrichs des Großen in Berlin. Karl Friedrich Schinkel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10956

- Künstler
- Schinkel, Karl Friedrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- 1818
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Entwurf für Marstallbrücke in Berlin. Karl Friedrich Schinkel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10957

- Künstler
- Schinkel, Karl Friedrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1821-1824
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schlossbrücke. Karl Friedrich Schinkel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10958

- Künstler
- Schinkel, Karl Friedrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1824-1828
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Altes Musuem, Innenansicht der Rotunde. Karl Friedrich Schinkel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10959

- Künstler
- Schinkel, Karl Friedrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1824-1828
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Altes Musuem. Karl Friedrich Schinkel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10960

- Künstler
- Schinkel, Karl Friedrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1824-1828
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Altes Museum, Berlin, Grundriss. Karl Friedrich Schinkel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10961

- Künstler
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Kunsthist. Inst. Leipzig
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Altes Musuem, Innenansicht der Rotunde
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10962

- Künstler
- Schinkel, Karl Friedrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- E.A. Seemann, Leipzig
- Datierung
- 1818-1821
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schauspielhaus (Gendarmenmarkt). Karl Friedrich Schinkel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10963

- Künstler
- Schinkel, Karl Friedrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1818-1821
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schauspielhaus (Gendarmenmarkt). Karl Friedrich Schinkel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10964

- Künstler
- Schinkel, Karl Friedrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1818-1821
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schauspielhaus (Gendarmenmarkt). Karl Friedrich Schinkel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10965

- Künstler
- Schinkel, Karl Friedrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1831-1836
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Bauakademie. Karl Friedrich Schinkel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10966

- Künstler
- Gentz, Heinrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- erbaut 1798-1800; 1886 abgerissen
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Neue Münze (Königliche Münze), Entwurfszeichnung, erbaut 1798-1800, 1886 abgerissen. Heinrich Gentz
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10967

- Künstler
- Gilly, Friedrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- 1800
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Entwurf, Schauspielhaus (Gendarmenmarkt). Friedrich Gilly
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10968

- Künstler
- Gilly, Friedrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- um 1800
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- nicht erhalten
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Palais Lottum (Behrenstr. 68), nicht erhalten. Friedrich Gilly
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10969

- Künstler
- Gilly, Friedrich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- E.A. Seemann, Leipzig
- Datierung
- 1797
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Entwurf für Grabmal Friedrichs des Grossen v. Preußen, Grundriss. Friedrich Gilly
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10970

- Künstler
- Kaufmann, Oskar
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- 1913-1915
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1943 ausgebrannt, vereinfachter Wiederaufbau bis 1954
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Volksbühne, 1943 ausgebrannt, vereinfachter Wiederaufbau bis 1954. Oskar Kaufmann
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10971

- Künstler
- Westphal, Ernst
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Magistrat v. Groß-Berlin, Stadtbauamt
- Datierung
- 1901-1905
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Schnitzereien von Ernst Westphal, Gesamtanlage Trauzimmer von Ludwig Hoffmann, Trauzimmer 1979 ins Rathaus Pankow eingebaut
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Kassettendecke im Trauzimmer des ehem. Standesamtes an der Fischerbrücke, Schnitzereien von Ernst Westphal, Gesamtanlage Trauzimmer von Ludwig Hoffmann, Trauzimmer 1979 ins Rathaus Pankow eingebaut. Ernst Westphal
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10972

- Künstler
- Hoffmann, Ludwig; Westphal, Ernst
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Magistrat v. Groß-Berlin, Stadtbauamt
- Datierung
- 1901-1905
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Gesamtanlage Trauzimmer von Ludwig Hoffmann, Schnitzereien von Ernst Westphal, Trauzimmer 1979 ins Rathaus Pankow eingebaut
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Trauzimmer des ehem. Standesamtes an der Fischerbrücke, Gesamtanlage Trauzimmer von Ludwig Hoffmann, Schnitzereien von Ernst Westphal, Trauzimmer 1979 ins Rathaus Pankow eingebaut. Ludwig Hoffmann, Ernst Westphal
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10973

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Eckhäuser an der Innsbrucker Straße, Berlin-Schöneberg
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10974

- Künstler
- Poelzig, Hans
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1925
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Kino Capitol, Innenansicht. Hans Poelzig
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10975

- Künstler
- Höger, Fritz
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1926
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- ver
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Parfümerie-Fabrik Scherk, verändert erhalten. Fritz Höger
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10976

- Künstler
- Luckhardt, Wassili; Luckhardt, Hans; Anker, Alfons
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1927-1928
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Ergebnis eines Umbaus von drei Gesch
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Geschäftshaus Telschow, Ergebnis eines Umbaus von drei Geschäftshäusern. Wassili Luckhardt, Hans Luckhardt, Alfons Anker
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10977

- Künstler
- Mendelsohn, Erich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1927
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Landhaus Dr. Bejach. Erich Mendelsohn
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10978

- Künstler
- Luckhardt, Wassili; Luckhardt, Hans
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Paul Kleye, Berlin-Lichtenberg
- Datierung
- 1928
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Ansicht des Gesch
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Stadtküche Kraft, Ansicht des Geschäftshauses bei Nacht mit Lichtreklame. Wassili Luckhardt, Hans Luckhardt
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10979

- Künstler
- Messel, Alfred
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Haus Simon (?), Haus Viktoriastraße 7. Alfred Messel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10980

- Künstler
- Behrens, Peter
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1909-1910
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, AEG-Maschinenfabrik Brunnenstraße, Hochspannungsfabrik, Hauptfassade. Peter Behrens
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10981

- Künstler
- Mendelsohn, Erich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1926-1928
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, ehem. Universum-Kino im WOGA-Komplex (heute Schaubühne). Erich Mendelsohn
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10982

- Künstler
- Mendelsohn, Erich
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Paul Kleye, Berlin-Lichtenberg
- Datierung
- 1922
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Landhaus Mendelsohn. Erich Mendelsohn
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10983

- Künstler
- Schmohl, Eugen
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- 1922-1924
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Borsig-Bürohochhaus. Eugen Schmohl
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10984

- Künstler
- Kaufmann, Oskar; Wolkenstein, Sanmicheli ; Weber, Albert
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- 1907-1908
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Hebbel-Theater. Oskar Kaufmann, Sanmicheli Wolkenstein, Albert Weber
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10985

- Künstler
- Messel, Alfred
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Haus Simon. Alfred Messel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10986

- Künstler
- Messel, Alfred
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Landesversicherungsanstalt. Alfred Messel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10987

- Künstler
- Poelzig, Hans
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- 1918-1919
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1984 abgerissen
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Großes Schauspielhaus, Innenansicht, 1984 abgerissen. Hans Poelzig
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10988

- Künstler
- Schmitz, Bruno
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- 1906
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Rheingold-Gaststätten (Weinhaus Rheingold), Gewölbe. Bruno Schmitz
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10989

- Künstler
- Schmitz, Bruno
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- 1906
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Rheingold-Gaststätten (Weinhaus Rheingold), Gewölbe. Bruno Schmitz
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10990

- Künstler
- Messel, Alfred
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- 1896-1897
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1898-1927 wurde das Kaufhaus viermal erweitert
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Kaufhaus Wertheim, Detail einer Wandfläche, 1898-1927 wurde das Kaufhaus viermal erweitert. Alfred Messel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10991

- Künstler
- Messel, Alfred
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- 1896-1897
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1898-1927 wurde das Kaufhaus viermal erweitert
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Kaufhaus Wertheim, Fassadenansicht, Detai, l1898-1927 wurde das Kaufhaus viermal erweitert. Alfred Messel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10992

- Künstler
- Messel, Alfred
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- 1896-1897
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1898-1927 wurde das Kaufhaus viermal erweitert
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Kaufhaus Wertheim, Lichthof, Treppen, 1898-1927 wurde das Kaufhaus viermal erweitert, Alfred Messel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10993

- Künstler
- Messel, Alfred
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- 1896-1897
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1898-1927 wurde das Kaufhaus viermal erweitert
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Kaufhaus Wertheim, Arkaden, 1898-1927 wurde das Kaufhaus viermal erweitert. Alfred Messel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10994

- Künstler
- Messel, Alfred
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- 1896-1897
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1898-1927 wurde das Kaufhaus viermal erweitert
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Kaufhaus Wertheim, Lichthof, 1898-1927 wurde das Kaufhaus viermal erweitert. Alfred Messel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10995

- Künstler
- Messel, Alfred
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- 1896-1897
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1898-1927 wurde das Kaufhaus viermal erweitert
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Kaufhaus Wertheim, 1898-1927 wurde das Kaufhaus viermal erweitert. Alfred Messel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10996

- Künstler
- Messel, Alfred
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- 1896-1897
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1898-1927 wurde das Kaufhaus viermal erweitert
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Kaufhaus Wertheim, 1898-1927 wurde das Kaufhaus viermal erweitert. Alfred Messel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10997

- Künstler
- Messel, Alfred
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- 1896-1897
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1898-1927 wurde das Kaufhaus viermal erweitert
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Kaufhaus Wertheim, Grundriss, 1898-1927 wurde das Kaufhaus viermal erweitert. Alfred Messel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10998

- Künstler
- Messel, Alfred
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- 1896-1897
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1898-1927 wurde das Kaufhaus viermal erweitert
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Kaufhaus Wertheim, (neuer) Lichthof von 1904, 1898-1927 wurde das Kaufhaus viermal erweitert. Alfred Messel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 10999

- Künstler
- Messel, Alfred
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1896-1897
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1898-1927 wurde das Kaufhaus viermal erweitert
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Kaufhaus Wertheim, 1898-1927 wurde das Kaufhaus viermal erweitert. Alfred Messel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11000

- Künstler
- Schmitz, Bruno
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- 1906
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Rheingold-Gaststätten (Weinhaus Rheingold), Innenansicht. Bruno Schmitz
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11001

- Künstler
- Meister der Darmstädter Passion
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1440/1450
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Altarfl
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Die heilige Dreifaltigkeit als Gnadenstuhl, Altarflügel (Außenseite) vom Kreuzigungsaltar. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie, Zugang: 1821. Meister der Darmstädter Passion
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11002

- Künstler
- Meister der Darmstädter Passion
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1440/1450
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Altarfl
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Die Anbetung der heiligen Drei Könige, Altarflügel (Innenseite) vom Kreuzigungsaltar. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie, Zugang: 1821, Meister der Darmstädter Passion
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11003

- Künstler
- Meister der Darmstädter Passion
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1440/1450
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Altarfl
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Die Verehrung und Übereignung des Heiligen Kreuzes an die Kirche durch Kaiser Konstantin und seine Mutter Helena, Altarflügel (Innenseite) vom Kreuzigungsaltar. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie, Zugang: 1821
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11004

- Künstler
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1230/40
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- westf
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Kreuzigungsretabel aus Sankt Maria zur Wiese in Soest (Christus vor Kaiphas; Kreuzigung Christi; Die Drei Marien am leeren Grab Christi), westfälisch? Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie, Nr.: 1216A
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11005

- Künstler
- Meister des Marienlebens (Kreis)
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- um 1470
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Maria mit dem Kind in der Rosenlaube mit den Heiligen Katharina, Barbara, Magdalena und der Stifterfamilie . Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie, Nr.: 1235. Meister des Marienlebens (Kreis)
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11006

- Künstler
- kölnisch
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1410/1420
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Das Leben Christi (35 Bildfelder). Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie, Nr.: 1224, kölnisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11007

- Künstler
- kölnisch
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1320/1330
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Kölner Diptychon, Kreuzigung Christi und Maria mit dem Kind. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie, Nr.: 1627, kölnisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11008

- Künstler
- Meister der Verherrlichung Mariä
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1450-1493
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Bild verschollen; fr
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Geburt ChristiBild verschollen, frühere Verwaltung: Berlin, öffentliche Sammlung, Staatliche Museen, Gemäldegalerie, Nr.: 1235 A. Meister der Verherrlichung Mariä
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11009

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Hans-Joachim Mrusek
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 1955
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Stalinallee
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11010

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Hans-Joachim Mrusek
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 1955
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Stalinallee
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11011

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Hans-Joachim Mrusek
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 1956
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Hotel Kempinski, Kurfürstendamm
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11012

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Wanddurchbruch in einer Berliner Altbauwohnung
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11013

- Künstler
- Weyden, Rogier van der (Werkstatt)
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1414-1464
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Beweinung Christi. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie, Nr.: 526A. Weyden, Rogier van der (Werkstatt)
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11014

- Künstler
- böhmisch
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- um 1350
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Die Kreuzigung Christi (Kaufmannsche Kreuzigung). Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie, Nr.: 1833, böhmisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11015

- Künstler
- sächsisch
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- um 1380
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- heutiger Verbleib unbekannt
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Flügelaltar aus Heiligenstadt(?): Christus zwischen den Marien, dazu Heilige, heutiger Verbleib unbekannt, sächsisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11016

- Künstler
- Cleve, Joos van
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Bildnis eines jungen Mannes. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie, Nr.: 615. Joos van Cleve
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11017

- Künstler
- Meister des Älteren Sippenaltars
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1410-1420
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Marientriptychon. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie, Nr.: 1238. Meister des Älteren Sippenaltars
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11018

- Künstler
- Niederländischer Meister
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- um 1525
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Sammlung Richard von Kaufmann, Verbleib unbekannt (nicht im heutigen Bestand der Gem
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Abendmahl. Sammlung Richard von Kaufmann, Verbleib unbekannt (nicht im heutigen Bestand der Gemäldegalerie Berlin), Niederländischer Meister
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11019

- Künstler
- böhmisch
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1340-1350
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Thronende Maria mit dem Kind. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie, Nr.: 1624, böhmisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11020

- Künstler
- westfälisch
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- nach 1250
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Altaraufsatz in drei Abteilungen mit dem Gnadenstuhl. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie, Nr.: 1216B, westfälisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11021

- Künstler
- niedersächsisch
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1201/1300
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- verschollen; Staatliche Museen Berlin, Gem
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Altarbild in Kleeblattform, verschollen. Staatliche Museen Berlin, Gemäldegalerie Nr.: 1570; Vorbesitzer bis 1868: Quedlinburg, St. Aegidien, niedersächsisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11022

- Künstler
- Meister von Meßkirch
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1530-1572
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Der heilige Crispinus (Crispinianus), zwei Altarflügel mit den Schutzheiligen der Schuhmacher. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie, Nr.: 619B. Meister von Meßkirch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11023

- Künstler
- Meister von Meßkirch
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1530-1572
- Aufnahmedatum
- 1904
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Christus am Ölberg, Seitenaltar der Stiftskirche Sankt Martin in Meßkirch. Meister von Meßkirch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11024

- Künstler
- Meister von Meßkirch
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1530-1572
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Die heilige Katharina, Die heilige Agnes, Der heilige Paulus; drei Altarflügel zu einem Tableau vereint. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie, Nr.: 619A. Meister von Meßkirch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11025

- Künstler
- Erhart, Gregor
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Staatl. Bildstelle Berlin
- Datierung
- 1502-1504
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Kaiser-Friedrich-Musuem Berlin; heutiger Verbleib unbekannt
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schutzmantel-Madonna aus Kloster Kaisheim, Maria mit dem Kind (Ausschnitt). Kaiser-Friedrich-Museum Berlin; heutiger Verbleib unbekannt. Erhart, Gregor
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11026

- Künstler
- Meister des Schönen Brunnen (Nürnberg)
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1390
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Fürst. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Skulpturensammlung. Meister des Schönen Brunnen (Nürnberg)
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11027

- Künstler
- niederbayerisch
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Staatl. Bildstelle Berlin
- Datierung
- 12.-13. Jh.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Pappelholz. Kaiser-Friedrich-Museum Berlin; heutiger Verbleib unbekannt
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Christus auf dem Esel, Pappelholz. Kaiser-Friedrich-Museum Berlin; heutiger Verbleib unbekannt, niederbayerisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11028

- Künstler
- kölnisch
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- um 1170
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Engel von einem Heiligen Grab. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Skulpturensammlung, kölnisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11029

- Künstler
- kölnisch
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- um 1170
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Engel von einem Heiligen Grab. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Skulpturensammlung, kölnisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11030

- Künstler
- Erhart, Gregor
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Staatl. Bildstelle Berlin
- Datierung
- 1502-1504
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Kaiser-Friedrich-Musuem Berlin; heutiger Verbleib unbekannt
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schutzmantel-Madonna aus Kloster Kaisheim, Maria mit dem Kind. Kaiser-Friedrich-Museum Berlin; heutiger Verbleib unbekannt. Gregor Erhart
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11031

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Staatl. Bildstelle Berlin
- Datierung
- um 1400 ?
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- s
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Maria aus einer Verkündigung ?, süddeutsch ?, vgl. Bild 1061, ursprünglich Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum; heutiger Verbleib unbekannt
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11032

- Künstler
- mittelrheinisch
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Staatl. Bildstelle Berlin
- Datierung
- um 1420
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- urspr
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Maria mit dem Kinde auf der Mondsichel (aus Dromersheim bei Bingen), Mondsichelmadonna. Ursprünglich Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum, heutiger Verbleib unbekannt, mittelrheinisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11033

- Künstler
- schwäbisch
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Staatl. Bildstelle Berlin
- Datierung
- 1460-1470
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Maria mit dem Kind auf der Mondsichel, Mondsichelmadonna. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Skulpturensammlung, schwäbisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11034

- Künstler
- Nikolaus Gerhaert von Leyden
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1465
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Maria mit dem Kind, Dangolsheim. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Skulpturensammlung. Nikolaus Gerhaert von Leyden
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11035

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Staatl. Bildstelle Berlin
- Datierung
- um 1520
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- schw
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Heilige Anna Selbdritt ?, schwäbisch ?. Ursprünglich Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum; heutiger Verbleib unbekannt
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11036

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Herkunft Bodensee, schw
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Ritter ? und Heilige (Katharina ?), Herkunft Bodensee, schwäbisch ?. Ursprünglich Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum ?; heutiger Verbleib unbekannt
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11037

- Künstler
- schwäbisch
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Staatl. Bildstelle Berlin
- Datierung
- 1320
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Christus-Johannes-Gruppe, Sigmaringen. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Skulpturensammlung, schwäbisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11038

- Künstler
- Thüringischer Meister
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- um 1230
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Christus am Kreuz, Kruzifix, Moritzkirche Naumburg. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Skulpturensammlung, Inv.-Nr.: 7089. Thüringischer Meister
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11039

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1. Hälfte 13. Jh.
- Aufnahmedatum
- 1908
- Beschreibung
- Elfenbein, Kaiser-Friedrich-Museum Berlin; heutiger Verbleib ?
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Maria mit dem Kind, Elfenbein. Kaiser-Friedrich-Musuem Berlin; heutiger Verbleib ?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11040

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- um 1280
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- urspr
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Maria mit dem Kind, Madonna. Ursprünglich Berlin, Märkisches Museum; heutiger Verbleib ?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11041

- Künstler
- bayerisch
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Staatl. Bildstelle Berlin
- Datierung
- um 1520
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- urspr
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Heilige Barbara ?. Ursprünglich Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum; heutiger Verbleib ?, bayerisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11042

- Künstler
- schwäbisch
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- um 1500
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Engel mit Viola. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Skulpturensammlung, schwäbisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11043

- Künstler
- niederländisch
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- um 1450
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Elfenbein. Kaiser-Friedrich-Museum Berlin; heutiger Verbleib ?
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Maria mit dem Kind, Madonna, Elfenbein. Kaiser-Friedrich-Museum Berlin; heutiger Verbleib ?, niederländisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11044

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Staatl. Bildstelle Berlin
- Datierung
- 15. Jh.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- bayerisch?, urspr. Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum; heutiger Verbleib?
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Heiliger Michael, bayerisch?. urspr. Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum; heutiger Verbleib ?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11045

- Künstler
- mittelrheinisch
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Staatl. Bildstelle Berlin
- Datierung
- 1520
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Heilige Margareta. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Skulpturensammlung, mittelrheinisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11046

- Künstler
- Meister des Ulmer Hochaltars
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- um 1520
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Zuschreibung unklar, urspr. Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum; heutiger Verbleib ?
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Heilige Sippe ?, Zuschreibung unklar. urspr. Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum; heutiger Verbleib ?. Meister des Ulmer Hochaltars
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11047

- Künstler
- elsässisch
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Staatl. Bildstelle Berlin
- Datierung
- Anfang 15. Jh.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Geburt Christi. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Skulpturensammlung, elsässisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11048

- Künstler
- Niedersächsischer Meister
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- um 1170
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Apostel; Westempore aus der ehem. Klosterkirche Gröningen. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Skulpturensammlung, Inv.-Nr. 2379. Niedersächsischer Meister
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11049

- Künstler
- Oberschwäbischer Meister
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Staatl. Bildstelle Berlin
- Datierung
- um 1420-1430
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Pappelholz; Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Gruppe der Trauernden aus Mittelbibrach (Ausschnitt), Pappelholz; Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Skulpturensammlung, Inv-Nr. 5556, Oberschwäbischer Meister
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11050

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- A 5.Jh.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin Christusrelief ; Christus und zwei Apostel (Schmalseite von einem Scheinsarkophag aus Konstantinopel)Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Museum für spätantike und byzantinische Kunst
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11051

- Künstler
- elsässisch
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Anfang 15. Jh.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Geburt Christi. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Skulpturensammlung, elsässisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11052

- Künstler
- Quellinus, Artus
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- um 1640
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Simson und Delila. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Skulpturensammlung. Quellinus, Artus
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11053

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- um 1425 ?
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- ehemalige Sammlung Figdor (Wien); nach 1927 in Berlin; heutiger Verbleib unbekannt
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Kreuztragung aus St. Martin in Lorch am Rhein. Ehemalige Sammlung Figdor (Wien); nach 1927 in Berlin; heutiger Verbleib unbekannt
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11054

- Künstler
- Erhart, Michel
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1480
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schutzmantelmadonna aus Ravensburg. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Skulpturensammlung. Erhart, Michel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11055

- Künstler
- Oberschwäbischer Meister
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Staatl. Bildstelle Berlin
- Datierung
- um 1420-1430
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Pappelholz; Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Gruppe der Trauernden aus Mittelbibrach, Pappelholz. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Skulpturensammlung, Inv-Nr. 5556. Oberschwäbischer Meister
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11056

- Künstler
- Nikolaus Gerhaert von Leyden
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1465
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Maria mit dem Kind, Dangolsheim. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Skulpturensammlung. Nikolaus Gerhaert von Leyden
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11057

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- um 1425
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Teil der Kreuztragung Christi aus St. Martin in Lorch am Rhein. Ehem. Sammlung Figdor (Wien); nach 1927 in Berlin; Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Trauernde Frauen; Johannes stützt Maria (Teil der Kreuztragung Christi aus St. Martin in Lorch am Rhein). Ehem. Sammlung Figdor (Wien); nach 1927 in Berlin; Staatliche Museen
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11058

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- um 1420
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- obaerschw
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Heilige ?, obaerschwäbisch ?. Kaiser-Friedrich-Museum Berlin; heutiger Verbleib ?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11059

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- um 1400. Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Vesperbild; Pietaum 1400. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Skulpturensammlung
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11060

- Künstler
- Niederländischer Meister
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- (Br
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Flügelaltar aus Brüssel, um 1480; Eichenholz. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Skulpturensammlung, Inv.-Nr. 8077. Niederländischer Meister
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11061

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Staatl. Bildstelle Berlin
- Datierung
- um 1400?
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- s
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Maria aus einer Verkündigung ?, süddeutsch?; vgl. Bild 1031. Kaiser-Friedrich-Museum Berlin; heutiger Verbleib ?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11062

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- um 1430
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- schw
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Maria mit dem Kind, schwäbisch ?. Kaiser-Friedrich-Musuem Berlin; heutiger Verbleib ?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11063

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Staatl. Bildstelle Berlin
- Datierung
- 1540?
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- niederl
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Geometria ?, niederländisch ?. Kaiser-Friedrich-Museum Berlin; heutiger Verbleib ?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11064

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- um 1440?
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- schw
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Magdalena?, schwäbisch?; urspr. Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum ?; heutiger Verbleib ?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11065

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Anfang 14. Jh?
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- s
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Maria mit dem Kind, süddeutsch?; urspr. Berlin, Kaiser-Friedrich-Musuem; heutiger Verbleib?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11066

- Künstler
- Erhart, Michel
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1480
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schutzmantelmadonna aus Ravensburg, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Skulpturensammlung; vgl. Nr. 1054. Erhart, Michel
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11067

- Künstler
- schwäbisch, Günther, Ignaz
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- urspr. Berlin: heutiger Verbleib ?; Maria von Ignaz G
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Maria mit dem Kind auf Mondsichel (schwäbisch); urspr. Berlin: heutiger Verbleib ?; vgl. mit Maria mit dem Kind, eine Schlange tötend (Ignaz Günther) vmtl. auch heute in Weyarn, St. Petrus und Paulus, schwäbisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11068

- Künstler
- schwäbisch
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Düsseldorf
- Datierung
- 1320
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Christus-Johannes-Gruppe, Sigmaringen. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Skulpturensammlung, schwäbisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11069

- Künstler
- schwäbisch
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1320
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Christus-Johannes-Gruppe, Sigmaringen. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Skulpturensammlung, schwäbisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11070

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Leuchterengel (1520); Leuchterengel (1720); links urspr. Berliner Museum, rechts urspr. Berlin-Privatbesitz; Verbleib heute ?
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, zwei Leuchterengel im Vgl. Leuchterengel (1520 und 1720), links urspr. Berliner Museum, rechts urspr. Berlin-Privatbesitz; Verbleib heute ?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11071

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- urspr. Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum; heutiger Verbleib ?
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Papst Alexander VI. Borgia; urspr. Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum; heutiger Verbleib ?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11072

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1440?
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- urspr. Berlin, Kaiser-Friedrich-Musuem; heutiger Verbleib ?
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Geburt der Heiligen Anna?, urspr. Berlin, Kaiser-Friedrich-Musuem; heutiger Verbleib ?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11073

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- 968
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- angefertigt in Mailand zwischen 962-973; Staatsbibliothek zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Der wunderwirkende Jesus; Elfenbeintafel der Magdeburger Gruppe; Codex Wittekindeus angefertigt in Mailand zwischen 962-973; Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Ms. theol. fol.1 (Einband des Codex Wittekindeus)
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11074

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1100
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- fr
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Himmelfahrt Christi, fränkisch?, Elfenbein; Hauptmotiv auf Deckel eines Reliquienkasten; Kaiser-Friedrich-Museum Berlin; heutiger Verbleib ?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11075

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 9./10. Jh.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- westdeutsch?, Kaiser-Friedrich-Museum Berlin; heutiger Verbleib ?
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Verkündigung Mariae; Buchdeckel aus Elfenbein, westdeutsch? Kaiser-Friedrich-Museum Berlin; heutiger Verbleib ?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11076

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- 9./10. Jh.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Buchdeckel; Kaiser-Friedrich-Museum Berlin; heutiger Verbleib ?
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Thronender Christus, Ada-Gruppe, Buchdeckel, Kaiser-Friedrich-Museum Berlin; heutiger Verbleib ?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11077

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Verbleib ?
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Petrus, Verbleib ?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11078

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- schw
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Heilige ? mit Fisch und Kanne, schwäbisch?, Kaiser-Friedrich-Musuem Berlin; heutiger Verbleib?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11079

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Staatl. Bildstelle Berlin
- Datierung
- 15. Jh ?
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- oberbayerisch?, urspr. Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Heiliger König ?, oberbayerisch ?, urspr. Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11080

- Künstler
- Niedersächsischer Meister
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1170
- Aufnahmedatum
- 1908
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Christus zwischen Aposteln; Westempore aus der ehem. Klosterkirche Gröningen, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Skulpturensammlung, Inv.-Nr. 2379, Niedersächsischer Meister
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11081

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1330
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- franz
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Maria mit dem Kind; Madonna, französisch?, urspr. Berlin; heutiger Verbleib ?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11082

- Künstler
- oberbayerisch
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Staatl. Bildstelle Berlin
- Datierung
- um 1470
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- urspr. Kaiser-Friedrich-Museum; heutiger Verbleib ?
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Heiliger Sebastian, urspr. Kaiser-Friedrich-Museum; heutiger Verbleib ?, oberbayerisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11083

- Künstler
- Nikolaus Gerhaert von Leyden
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Foto Marburg
- Datierung
- 1465
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Maria mit dem Kind, Dangolsheim, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Skulpturensammlung, Nikolaus Gerhaert von Leyden
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11084

- Künstler
- Thüringischer Meister
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- um 1230
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Christus am Kreuz, Kruzifix, Kopf im Detail, Moritzkirche in Naumburg Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Skulpturensammlung, Inv-Nr. 7089, Thüringischer Meister
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11085

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Ende 12. Jh.
- Aufnahmedatum
- 1908
- Beschreibung
- rheinisch/k
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Verkündigung Mariae (Elfenbeintafel), rheinisch/kölnisch?, Kaiser-Friedrich-Museum Berlin; heutiger Verbleib unbekannt
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11086

- Künstler
- Echternacher Meister
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- Ende 10. Jh.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Elfenbein, Echternacher Meister oder aus Trier; Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Diptychon mit Moses (empfängt die Gesetztestafeln) und ungläubigem Thomas, Elfenbein, Echternacher Meister oder aus Trier; Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Skulpturensammlung
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11087

- Künstler
- oströmisch
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- Ende 5./Anfang 6. Jh.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Elfenbein; Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Pyxis mit Marienszenen, Darstellung der Verkündigung, der Reise nach Bethlehem und der Geburt Christi, Elfenbein; Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Museum für spätantike und byzantinische Kunstoströmisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11088

- Künstler
- Metzer Schule
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- Ende 9. Jh. (um 870)
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Elfenbein; Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Christus im Tempel, die Hochzeit zu Kana und Heilung des Aussätzigen; Buchdeckel, Elfenbein; Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, SkulpturensammlungMetzer Schule
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11089

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Ende 4./1. Drittel 5. Jh.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Elfenbein; Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Große Berliner Pyxis; Christus als Lehrer und Opfer Abrahams, Elfenbein; Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Museum für spätantike und byzantinische Kunst
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11090

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Ende 4./1. Drittel 5. Jh.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Elfenbein; Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Große Berliner Pyxis; Christus als Lehrer und Opfer Abrahams, Elfenbein; Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Museum für spätantike und byzantinische Kunst
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11091

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 546-556
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Elfenbein aus Konstantinopel, Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Diptychon mit thronendem Chistus und Gottesmutter; Tafel mit Christus, Elfenbein aus Konstantinopel, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Museum für spätantike und byzantinische Kunst
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11092

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 10. Jh.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Elfenbein aus Konstantinopel, Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Triptychon, Mittelteil; Einzug Christi in Jerusalem, Elfenbein aus Konstantinopel, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Museum für spätantike und byzantinische Kunst
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11093

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 10. Jh.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Elfenbein aus Konstantinopel, Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Triptychon, Mitteltafel; Deesis: Christus zwischen Johannes dem Täufer und Maria, Elfenbein aus Konstantinopel, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Museum für spätantike und byzantinische Kunst
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11094

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- um 900
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Elfenbein; Schule von Tornai?, Kaiser-Friedrich-Museum Berlin; heutiger Verbleib ?
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Kreuzigung Christi, Elfenbein; Schule von Tornai? Kaiser-Friedrich-Museum Berlin; heutiger Verbleib ?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11095

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- 968
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- angefertigt in Mailand zwischen 962-973; Staatsbibliothek zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Die Auferweckung des Lazarus; Elfenbeintafel der Magdeburger Gruppe; Codex Wittekindeus angefertigt in Mailand zwischen 962-973; Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Ms. theol. fol.1 (Einband des Codex Wittekindeus)
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11096

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- 968
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- angefertigt in Mailand zwischen 962-973; Staatsbibliothek zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Traditio legis: Übergabe der Schlüssel an Petrus und der Schriftrolle des Gesetzes an Paulus; Elfenbeintafel der Magdeburger Gruppe; Codex Wittekindeus angefertigt in Mailand zwischen 962-973; Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11097

- Künstler
- Gattung
- Kunsthandwerk und Objekt
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- genaue Herkunft, Museum und Verbleib ?
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Möbel Friedrich Wilhelms II. aus Berlin und Potsdam, genaue Herkunft, Museum und Verbleib ?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11098

- Künstler
- Gattung
- Kunsthandwerk und Objekt
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Barock?; genaue Herkunft, Museum und Verbleib ?
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Büfett, Barock?; genaue Herkunft, Museum und Verbleib ?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11099

- Künstler
- Gattung
- Kunsthandwerk und Objekt
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Ballin & Rabe, Halle
- Datierung
- um 1790
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- urspr. Privatbesitz in Berlin; heutiger Verbleib ?
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Sheraton-Bücherschrank; Sheraton-Bücherschrank und Sekretär; Adam-Kabinett, urspr. Privatbesitz in Berlin; heutiger Verbleib ?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11100

- Künstler
- Gattung
- Kunsthandwerk und Objekt
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Kunsthist. Inst. Leipzig
- Datierung
- 1617
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Werk von 28 Augsburger Kunsthandwerkern; urspr. Berlin, Schlossmuseum; Schrank im 2. Weltkrieg verbrannt, darin aufbewahrte Rarit
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Pommerscher Kunstschrank, Werk von 28 Augsburger Kunsthandwerkern; urspr. Berlin, Schlossmuseum; Schrank im 2. Weltkrieg verbrannt, darin aufbewahrte Raritäten heute im Kunstgewerbemuseum Berlin
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11101

- Künstler
- Gattung
- Kunsthandwerk und Objekt
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- urspr. Hohenzollern-Museum im Schloss Monbijou (im 2. Weltkrieg zerst
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Bücherschrank-Sekretär und Sessel Friedrich Wilhelm II.; Zopf-Stil (?), urspr. Hohenzollern-Museum im Schloss Monbijou (im 2. Weltkrieg zerstört); heutiger Verbleib unbekannt
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11102

- Künstler
- Gattung
- Kunsthandwerk und Objekt
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- Anfang 18. Jh.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Berlin; Kunstgewerbemuseum
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schmiedeeisernes Gitter eines Fenster-Oberlichtes vom alten Gebäude des Joachimsthaler-Gymnasiums, Berlin; Kunstgewerbemuseum
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11103

- Künstler
- Gattung
- Kunsthandwerk und Objekt
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Kunsthist. Inst. Leipzig
- Datierung
- 1617
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Werk von 28 Augsburger Kunsthandwerkern; urspr. Berlin, Schlossmuseum; Schrank im 2. Weltkrieg verbrannt, darin aufbewahrte Rarit
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Pommerscher Kunstschrank; WerkzeugeWerk von 28 Augsburger Kunsthandwerkern; urspr. Berlin, Schlossmuseum; Schrank im 2. Weltkrieg verbrannt, darin aufbewahrte Raritäten heute im Kunstgewerbemuseum Berlin
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11104

- Künstler
- Gattung
- Kunsthandwerk und Objekt
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Kunsthist. Inst. Leipzig
- Datierung
- 1617
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Werk von 28 Augsburger Kunsthandwerkern; urspr. Berlin, Schlossmuseum; Schrank im 2. Weltkrieg verbrannt, darin aufbewahrte Rarit
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Pommerscher Kunstschrank; Werkzeuge, Werk von 28 Augsburger Kunsthandwerkern; urspr. Berlin, Schlossmuseum; Schrank im 2. Weltkrieg verbrannt, darin aufbewahrte Raritäten heute im Kunstgewerbemuseum Berlin
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11105

- Künstler
- römisch
- Gattung
- Kunsthandwerk und Objekt
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- urspr. Berlin, Altes Museum; heutiger Verbleib unbekannt
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Silberkessel aus Hildesheim, urspr. Berlin, Altes Museum; heutiger Verbleib unbekannt, römisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11106

- Künstler
- Gattung
- Kunsthandwerk und Objekt
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Glasmalerei; urspr. Berlin; genaue Herkunft, Museum und Verbleib ?
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Maria mit dem Kind; die drei Hirten, Glasmalerei; urspr. Berlin; genaue Herkunft, Museum und Verbleib ?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11107

- Künstler
- Gattung
- Kunsthandwerk und Objekt
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- urspr. Berlin; Kaiser-Friedrich-Museum ?; heutiger Verbleib ?
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Lustre-Fliese aus Malaga ?, urspr. Berlin; Kaiser-Friedrich-Museum ?; heutiger Verbleib ?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11108

- Künstler
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 1904
- Beschreibung
- urspr. Berlin, Kunstkammer; heutiger Verbleib ?
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Christus an Geißelsäule ?; Zeugdruck der deutschen Schule ?, urspr. Berlin, Kunstkammer; heutiger Verbleib ?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11109

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Pergamon; Abschnitt Nordhalle des Trajaneums und Cartiniagrab, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Antikensammlung
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11110

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Saal der hellenistischen Architektur in der Antikensammlung der staaltichen Museen Berlin, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Antikensammlung
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11111

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Saal der Antikensammlung der staaltichen Museen BerlinStaatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Antikensammlung
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11112

- Künstler
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 545/546
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- aus San Michele in Africisco zu Ravenna; Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Apsismosaik: in Apsis Christus Victor mit Erzengeln Michael und Gabriel; in Stirnwand thronender Christus zw. Engelnaus San Michele in Africisco zu Ravenna; Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Museum für spätantike
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11113

- Künstler
- griechisch
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- um 480-460 v. Chr.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Marmor; Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Thronende PersephoneMarmor; Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Antikensammlunggriechisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11114

- Künstler
- griechisch
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- um 480-460 v. Chr.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Marmor; Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Thronende Persephone, Marmor; Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Antikensammlung, griechisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11115

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- um 2500 v. Chr.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Kalkstein; Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Geflügelmästerei, Bruchstück eines Grabreliefs aus der 5. Dynastie, Kalkstein; Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Ägyptisches Museum, Inv.Nr. 14642
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11116

- Künstler
- griechisch
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- um 480-460 v. Chr.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Marmor; Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Thronende Persephone, Marmor; Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Antikensammlung, griechisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11117

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- um 180-160 v. Chr.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- kleinasiatischer Marmor; Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Pergamonaltar; Südfries, Phoibe und Asteria kämpfend, kleinasiatischer Marmor; Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Antikensammlung
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11118

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- um 180-160 v. Chr.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- kleinasiatischer Marmor; Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Pergamonaltar; Ostfries, Athene im Kampf mit Alkyoneus, kleinasiatischer Marmor; Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Antikensammlung
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11119

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- um 180-160 v. Chr.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- kleinasiatischer Marmor; Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Pergamonaltar, Ostfries, Kopf eines Giganten, im Kampf mit Hekate, kleinasiatischer Marmor; Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Antikensammlung
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11120

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- um 180-160 v. Chr
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- kleinasiatischer Marmor; Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Pergamonaltar, Nordfries, Kopf eines jugendlichen Giganten, im Kampf mit Göttin Dione, kleinasiatischer Marmor; Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Antikensammlung
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11121

- Künstler
- Gattung
- Kunsthandwerk und Objekt
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1617
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Werk von 28 Augsburger Kunsthandwerkern; urspr. Berlin, Schlossmuseum; Schrank im 2. Weltkrieg verbrannt, darin aufbewahrte Rarit
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Pommerscher Kunstschrank, Werk von 28 Augsburger Kunsthandwerkern; urspr. Berlin, Schlossmuseum; Schrank im 2. Weltkrieg verbrannt, darin aufbewahrte Raritäten heute im Kunstgewerbemuseum Berlin
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11122

- Künstler
- Gattung
- Kunsthandwerk und Objekt
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1737-1742
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- urspr. Berlin, Schloss; heutiger Verbleib unbekannt, Das urspr
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Leuchter und Terrine aus dem Schwanenservice; Meissener Porzellanurspr. Berlin, Schloss; heutiger Verbleib unbekannt. urspr. aus 2.200 Einzelteilen bestehend (gilt heute als das umfangreichste Tafelservice des 18. Jh.)
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11123

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- um 180-160 v. Chr.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- kleinasiatischer Marmor; Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Pergamonaltar; Ostfries, Kopf des Alkyoneus, mit Athene kämpfendkleinasiatischer Marmor; Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Antikensammlung
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11124

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- um 180-160 v. Chr.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- kleinasiatischer Marmor; Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Pergamonaltar; Ostfries, Athene im Kampf mit Alkyoneus, kleinasiatischer Marmor; Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Antikensammlung
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11125

- Künstler
- Kresilas
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- r
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Kopf und Teilansicht des Oberkörpers einer Amazone aus dem Artemisheiligtum in Ephesos, römische Kopie des griech. Originals 440-430 v.u.Z., Marmor; Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Antikensammlung Kresilas
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11126

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 4. Jh. ?
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- urspr. Berlin, Antikensammlung, heute?
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Weihrelief mit Acheloos und Götterversammlung; aus Megara, urspr. Berlin, Antikensammlung, heute?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11127

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- r
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Weibl. Gewandstaute; sog. Aspasia, römische Kopie nach griech. Original möglw. um 470 v.u.Z.; urspr. Berlin, Altes Museum, Antikensammlung, derzeitiger Aufbewahrungsort ?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11128

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- urspr. Berlin, Altes Museum, Antikensammlung, derzeitiger Aufbewahrungsort ?
- Beschreibung Erweitert
- Berlin Porträtbüste des Sokrates, urspr. Berlin, Altes Museum, Antikensammlung, derzeitiger Aufbewahrungsort ?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11129

- Künstler
- ägyptisch
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 5. Jh.; Holz; Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Befreiung einer belagerten Stadt, 5. Jh.; Holz; Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Museum für spätantike und byzantinische Kunst, ägyptisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11130

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Kalkstein; Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Büste der Nofretete, Kalkstein; Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Ägyptisches Museum
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11131

- Künstler
- Hermaios-Maler
- Gattung
- Kunsthandwerk und Objekt
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- um 520-510 v. Chr.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- attisch rotfigure Schale, Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Silen balanciert Kantharos auf dem Rücken, attisch, rotfigure Schale, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Antikensammlung, Hermaios-Maler
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11132

- Künstler
- Gattung
- Kunsthandwerk und Objekt
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- urspr. Berlin; Antikensammlung, derzeitiger Aufbewahrungsort ?
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Wagenzug, schwarzfigurige Vasenmalerei, urspr. Berlin; Antikensammlung, derzeitiger Aufbewahrungsort?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11133

- Künstler
- Gattung
- Kunsthandwerk und Objekt
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Ende 6. Jh. v. Chr.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- urspr. Berlin, Antiquarium, Antikesammlung, heute ? Berlin, Museum f
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Schildbeschlag in Fischform; aus dem Goldschatz von Witaszkowo, Vettersfelde, urspr. Berlin, Antiquarium, Antikesammlung, heute ? Berlin, Museum für Vor-und Frühgeschichte
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11134

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- E.A. Seemann, Leipzig
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- urspr. Berlin, Vorderasiatisches Museum, derzeitiger Aufbewahrungsort ?
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Diener, Persisches Relief, urspr. Berlin, Vorderasiatisches Museum, derzeitiger Aufbewahrungsort ?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11137

- Künstler
- norddeutsch
- Gattung
- Kunsthandwerk und Objekt
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- Anfang 13. Jh.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- urspr. Berlin, Schlossmuseum, heutiger Verbleib ?
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Simsonleuchter, urspr. Berlin, Schlossmuseum, heutiger Verbleib ?, norddeutsch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11138

- Künstler
- oberitalienisch
- Gattung
- Kunsthandwerk und Objekt
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- Mitte 11. Jh.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Welfenkreuz aus dem Welfenschatz, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Kunstgewerbemuseum, oberitalienisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11139

- Künstler
- Gattung
- Kunsthandwerk und Objekt
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- um 1040
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- aus Braunschweig, urspr. Berlin; heute im Kunstgewerbemuseum ?
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Gertrudiskreuz aus dem Welfenschatz aus Braunschweig, urspr. Berlin; heute im Kunstgewerbemuseum ?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11140

- Künstler
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- um 1440-1480
- Aufnahmedatum
- 1904
- Beschreibung
- Florentiner Meister?, urspr. Berlin, Kunstkammer, heutiger Verbleib?
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Kopf einer jungen Frau, Profil, Florentiner Meister?, urspr. Berlin, Kunstkammer, heutiger Verbleib?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11141

- Künstler
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 1904
- Beschreibung
- Schrotblatt; vgl. Zeugdruck Bild 1143; urspr. Berlin; Museum ?
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Maria mit dem Kind zwischen musizierenden Engeln, Schrotblatt; vgl. Zeugdruck Bild 1143; urspr. Berlin; Museum ?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11142

- Künstler
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Schrotblatt; urspr. Berlin; Museum ?
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Maria mit dem Kind zwischen musizierenden Engeln, Detail, Schrotblatt; urspr. Berlin; Museum ?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11143

- Künstler
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Zeugdruck (n. Niederl
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Maria mit dem Kind zwischen musizierenden Engeln, Zeugdruck (n. Niederländ. Meister ?); vgl. Schrotblatt Bild 1141; urspr. Berlin, Kunstkammer, heutiger Verbleib ?
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11144

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- um 180-160 v. Chr
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- kleinasiatischer Marmor; Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Pergamonaltar, Ansicht eines Seitenrisalits, kleinasiatischer Marmor; Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Antikensammlung
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11145

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- um 180-160 v. Chr.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- kleinasiatischer Marmor; Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Pergamonaltar, Ostfries, Hekate im Kampf mit Giganten, kleinasiatischer Marmor; Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Antikensammlung
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11146

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- um 180-160 v. Chr.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- kleinasiatischer Marmor; Staatliche Museen zu Berlin - Preu
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Pergamonaltar, Nordfries, Aphrodite und Dione im Kampf mit Giganten, kleinasiatischer Marmor; Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Antikensammlung
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11382

- Künstler
- Langhans, Carl Gotthard; Schadow, Gottfried
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Boitzenburg
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Marmorskulptur der Frau des Verstorbenen von J. G. Schadow, heute in der Freidrichwerderschen Kirche, Berlin
- Beschreibung Erweitert
- Boitzenburg, Gedächtnistempel für Friedrich Wilhelm v. Arnim, Marmorskulptur der Frau des Verstorbenen von J. G. Schadow, heute in der Freidrichwerderschen Kirche, Berlin, Langhans, Carl Gotthard; Schadow, Gottfried
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 11505

- Künstler
- Berlin von Wimpfen, Peter
- Gattung
- Kunsthandwerk und Objekt
- Standort
- Breisach am Rhein
- Abbildungsnachweis
- Repro aus Literatur (s. Dia-Beschriftung)
- Datierung
- Ende 13. Jh.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Breisach am Rhein, St. Stephan, Reliquienschrein der hl. Gervasius und Protasius, Berlin; von Wimpfen, Peter
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 13207

- Künstler
- Poelzig, Hans
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Berlin
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1918-1919
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- 1984 abgerissen
- Beschreibung Erweitert
- Berlin, Grosses Schauspielhaus, Wandelhalle; 1984 abgerissen; Poelzig, Hans
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 13304

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Freiberg (Sachsen)
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1225-1230; um 1420
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Dromersheimer Madonna fr
- Beschreibung Erweitert
- Freiberg (Sachsen), St. Marien, Goldene Pforte, Tympanon, Thronende Muttergottes mit Jesu; Thronende Muttergottes mit Jesu aus Dromersheim; Dromersheimer Madonna früher in Berlin, Kaiser-Friedrich-Musuem
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 21038

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Halle (Saale)
- Abbildungsnachweis
- Hochschulbildstelle
- Datierung
- 1697
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Halle (Saale), Großer Berlin 16, Riesenhaus, Portal mit Atlanten
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 20326

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Kloster Gröningen
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Anfang 12. Jh., Kapelle und Reliefs um 1170
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Reliefs durch Abg
- Beschreibung Erweitert
- Kloster Gröningen, ehem. Benediktiner-Kloster, Klosterkirche St. Vitus, nach Westen, Stuckreliefs der Emporenbrüstung, Reliefs durch Abgüsse ersetzt, Originale in Staatlichen Museen Berlin Preußischer Kulturbesitz
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 22445

- Künstler
- Franz Stoedtner, Berlin
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Leiden, Kornbörse
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Kornb
- Beschreibung Erweitert
- Leiden, Kornbörse
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 22006

- Künstler
- J.H. Hinke (?)
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Köln
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1830
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Nationalgalerie Berlin
- Beschreibung Erweitert
- Köln, Dom St. Peter und St. Maria, (Gemälde?), Nationalgalerie Berlin, J.H. Hinke(?)
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 22032

- Künstler
- Berlin: schwäbisch
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Köln
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1280/90; 1530?
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Berlin: Museum?
- Beschreibung Erweitert
- Köln, Dom, Sakramentskapelle, sog. Mailänder Madonna (Maria mit Kind); Berlin, Maria mit dem Kind auf Mondsichel, Berlin: Museum?, Berlin: schwäbisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 22482

- Künstler
- Franz Stoedtner, Berlin
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- Leipzig Rathaus
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Leipzig Rathaus
- Beschreibung Erweitert
- Leipzig
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 21143

- Künstler
- deutsch
- Gattung
- Kunsthandwerk und Objekt
- Standort
- Halle (Saale)
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1520-1526
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- aus Aschaffenburger Codex, Ausgabe Halm-Berliner
- Beschreibung Erweitert
- Halle (Saale), Hallesches Heiltum, Kopfreliquiar (zeitgenössische Darstellung), aus Aschaffenburger Codex, Ausgabe Halm-Berliner; deutsch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 21146

- Künstler
- deutsch
- Gattung
- Kunsthandwerk und Objekt
- Standort
- Halle (Saale)
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1520-1526
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- aus Aschaffenburger Codex, Ausgabe Halm-Berliner
- Beschreibung Erweitert
- Halle (Saale), Hallesches Heiltum, Reliquiar (zeitgenössische Darstellung), aus Aschaffenburger Codex, Ausgabe Halm-Berliner; deutsch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 21149

- Künstler
- deutsch
- Gattung
- Kunsthandwerk und Objekt
- Standort
- Halle (Saale)
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 14. Jh.
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- aus Aschaffenburger Codex, Ausgabe Halm-Berliner
- Beschreibung Erweitert
- Halle (Saale), Hallesches Heiltum, Straußeneireliquiar (zeitgenössische Darstellung), aus Aschaffenburger Codex, Ausgabe Halm-Berliner; deutsch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 21152

- Künstler
- deutsch
- Gattung
- Kunsthandwerk und Objekt
- Standort
- Halle (Saale)
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1520-1525
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- aus Aschaffenburger Codex, Ausgabe Halm-Berliner
- Beschreibung Erweitert
- Halle (Saale), Hallesches Heiltum, Altärchen (zeitgenössische Darstellung); aus Aschaffenburger Codex, Ausgabe Halm-Berliner; deutsch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 21153

- Künstler
- deutsch
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Halle (Saale)
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1520-1525
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- das
- Beschreibung Erweitert
- Halle (Saale), Hallesches Heiltum, Statue des Hl. Mauritius (zeitgenössische Darstellung); das überlebensgroße[!] Objekt wurde schon 1540 verpföndet und 1541 eingeschmolzen, aus Aschaffenburger Codex, Ausgabe Halm-Berliner; deutsch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 20566

- Künstler
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Halberstadt
- Abbildungsnachweis
- Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1510
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- Halberstadt, Dom St. Stephanus und St. Sixtus, nordwestl. Vierungspfeiler, Hl. Sebastian (Vgl. Hl. Sebastian, Berlin)
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 21156

- Künstler
- deutsch
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Halle (Saale)
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1520-1525
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- aus Aschaffenburger Codex, Ausgabe Halm-Berliner
- Beschreibung Erweitert
- Halle (Saale), Hallesches Heiltum, Nautilusgefäß; aus Aschaffenburger Codex, Ausgabe Halm-Berliner; deutsch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 21159

- Künstler
- sächsisch
- Gattung
- Plastik und Skulptur
- Standort
- Halle (Saale)
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- 1514-1520
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- aus Aschaffenburger Codex, Ausgabe Halm-Berliner
- Beschreibung Erweitert
- Halle (Saale), Hallesches Heiltum, Erzstufe mit der Verklärung Christi (zeitgenössische Darstellung); aus Aschaffenburger Codex, Ausgabe Halm-Berliner; sächsisch
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 41369

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- šberlingen
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- šberlingen
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 41372

- Künstler
- Gattung
- Architektur, Stadt, Topografie
- Standort
- šberlingen
- Abbildungsnachweis
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Beschreibung Erweitert
- šberlingen
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 50147

- Künstler
- Bellini
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin, Museum
- Abbildungsnachweis
- E.A. Seemann, Leipzig
- Datierung
- 1475/79; um 1430-1516
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Auferstehung Christi
- Beschreibung Erweitert
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 52513

- Künstler
- Anthonis van Dyck
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin, Deutschland
- Abbildungsnachweis
- Verlag Dr. Franz Stoetner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- 0
- Beschreibung
- Marchesa Geronima Spinola, Studie
- Beschreibung Erweitert
- Anthonis van Dyck (1599-1641), Studie, Marchesa Geronima Spinola
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 62829

- Künstler
- Catel, Franz Ludwig
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin, Alte Nationalgalerie
- Abbildungsnachweis
- Dr. Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- ca. 1833
- Aufnahmedatum
- nicht angegeben
- Beschreibung
- Römische Vigna
- Beschreibung Erweitert
- Catel, Römische Vigna
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 62833

- Künstler
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Abbildungsnachweis
- nicht angegeben
- Datierung
- 1751
- Aufnahmedatum
- nicht angegeben
- Beschreibung
- Die erste Promenade Berlins
- Beschreibung Erweitert
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 62841

- Künstler
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin, Staatliche Museen, Kupferstichkabinett
- Abbildungsnachweis
- Dr. Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- 1771
- Aufnahmedatum
- nicht angegeben
- Beschreibung
- Le Cabinet d'un Peintre
- Beschreibung Erweitert
- Atelier eines Malers
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 62845

- Künstler
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Abbildungsnachweis
- nicht angegeben
- Datierung
- 1773
- Aufnahmedatum
- nicht angegeben
- Beschreibung
- Die Begrüßung der Mutter
- Beschreibung Erweitert
- Zeichnung Nr. 24 aus "Von Berlin nach Danzig"
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 62846

- Künstler
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Abbildungsnachweis
- nicht angegeben
- Datierung
- 1773
- Aufnahmedatum
- nicht angegeben
- Beschreibung
- Der Besuch beim Pastor Fabritius
- Beschreibung Erweitert
- Zeichnung Nr. 65 aus "Von Berlin nach Danzig"
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 62847

- Künstler
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Abbildungsnachweis
- nicht angegeben
- Datierung
- 1773
- Aufnahmedatum
- nicht angegeben
- Beschreibung
- Vor dem Olivschen Tore
- Beschreibung Erweitert
- Zeichnung Nr. 18 aus "Von Berlin nach Danzig"
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 62848

- Künstler
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Abbildungsnachweis
- nicht angegeben
- Datierung
- 1773
- Aufnahmedatum
- nicht angegeben
- Beschreibung
- Porträtsitzung der Frau Chodowiecka
- Beschreibung Erweitert
- Zeichnung Nr. 44 aus "Von Berlin nach Danzig"
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 62849

- Künstler
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Abbildungsnachweis
- nicht angegeben
- Datierung
- 1773
- Aufnahmedatum
- nicht angegeben
- Beschreibung
- Der Besuch bei Herrn Gerdes
- Beschreibung Erweitert
- Zeichnung Nr. 37 aus "Von Berlin nach Danzig"
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 62850

- Künstler
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Abbildungsnachweis
- nicht angegeben
- Datierung
- 1773
- Aufnahmedatum
- nicht angegeben
- Beschreibung
- Der Abend in Wutzkow
- Beschreibung Erweitert
- Zeichnung Nr. 13 aus "Von Berlin nach Danzig"
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 62851

- Künstler
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Abbildungsnachweis
- nicht angegeben
- Datierung
- 1773
- Aufnahmedatum
- nicht angegeben
- Beschreibung
- Die Nacht in Massow
- Beschreibung Erweitert
- Zeichnung Nr. 5 aus "Von Berlin nach Danzig"
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 62852

- Künstler
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Abbildungsnachweis
- nicht angegeben
- Datierung
- 1773
- Aufnahmedatum
- nicht angegeben
- Beschreibung
- Der Leuchtturm bei Weichselmünde
- Beschreibung Erweitert
- Zeichnung Nr. 69 aus "Von Berlin nach Danzig"
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 62853

- Künstler
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Abbildungsnachweis
- nicht angegeben
- Datierung
- 1773
- Aufnahmedatum
- nicht angegeben
- Beschreibung
- Die Abendgesellschaft bei Pastor Bocquet
- Beschreibung Erweitert
- Zeichnung Nr. 72 aus "Von Berlin nach Danzig"
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 62854

- Künstler
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Abbildungsnachweis
- nicht angegeben
- Datierung
- 1773
- Aufnahmedatum
- nicht angegeben
- Beschreibung
- Im Poststall zu Donnemerse
- Beschreibung Erweitert
- Zeichnung Nr. 15 aus "Von Berlin nach Danzig"
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 62855

- Künstler
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Abbildungsnachweis
- nicht angegeben
- Datierung
- 1773
- Aufnahmedatum
- nicht angegeben
- Beschreibung
- Der Abschied
- Beschreibung Erweitert
- Zeichnung Nr. 1 aus "Von Berlin nach Danzig"
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 62856

- Künstler
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Abbildungsnachweis
- nicht angegeben
- Datierung
- 1773
- Aufnahmedatum
- nicht angegeben
- Beschreibung
- Eine Abendgesellschaft bei Herrn Gerdes
- Beschreibung Erweitert
- Zeichnung Nr. 50 aus "Von Berlin nach Danzig"
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 62857

- Künstler
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Abbildungsnachweis
- nicht angegeben
- Datierung
- 1773
- Aufnahmedatum
- nicht angegeben
- Beschreibung
- An der Danziger Torwache
- Beschreibung Erweitert
- Zeichnung Nr. 19 aus "Von Berlin nach Danzig"
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 62858

- Künstler
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Abbildungsnachweis
- nicht angegeben
- Datierung
- 1773
- Aufnahmedatum
- nicht angegeben
- Beschreibung
- In der Kassubei
- Beschreibung Erweitert
- Zeichnung Nr. 14 aus "Von Berlin nach Danzig"
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 62859

- Künstler
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Abbildungsnachweis
- nicht angegeben
- Datierung
- 1773
- Aufnahmedatum
- nicht angegeben
- Beschreibung
- Chodowiecki beginnt den Fürst-Primas zu malen
- Beschreibung Erweitert
- Zeichnung Nr. 59 aus "Von Berlin nach Danzig"
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 62860

- Künstler
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Abbildungsnachweis
- nicht angegeben
- Datierung
- 1773
- Aufnahmedatum
- nicht angegeben
- Beschreibung
- Sonntagsrast in Plate
- Beschreibung Erweitert
- Zeichnung Nr. 7 aus "Von Berlin nach Danzig"
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 62861

- Künstler
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Abbildungsnachweis
- nicht angegeben
- Datierung
- 1773
- Aufnahmedatum
- nicht angegeben
- Beschreibung
- Die Treptower von der Rückseite
- Beschreibung Erweitert
- Zeichnung Nr. 10 aus "Von Berlin nach Danzig"
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 62862

- Künstler
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Abbildungsnachweis
- nicht angegeben
- Datierung
- 1773
- Aufnahmedatum
- nicht angegeben
- Beschreibung
- Die zweite Sitzung des Primas
- Beschreibung Erweitert
- Zeichnung Nr. 62 aus "Von Berlin nach Danzig"
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 62863

- Künstler
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Abbildungsnachweis
- nicht angegeben
- Datierung
- 1773
- Aufnahmedatum
- nicht angegeben
- Beschreibung
- Die Oderfähre
- Beschreibung Erweitert
- Zeichnung Nr. 3 aus "Von Berlin nach Danzig"
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 62865

- Künstler
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Abbildungsnachweis
- nicht angegeben
- Datierung
- 1773
- Aufnahmedatum
- nicht angegeben
- Beschreibung
- Im Sumpfe zwischen Naugard und Plate
- Beschreibung Erweitert
- Zeichnung Nr. 6 aus "Von Berlin nach Danzig"
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 62866

- Künstler
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Abbildungsnachweis
- nicht angegeben
- Datierung
- 1773
- Aufnahmedatum
- nicht angegeben
- Beschreibung
- Im Unwetter zwischen Körlin und Köslin
- Beschreibung Erweitert
- Zeichnung Nr. 8 aus "Von Berlin nach Danzig"
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 62867

- Künstler
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Abbildungsnachweis
- nicht angegeben
- Datierung
- 1773
- Aufnahmedatum
- nicht angegeben
- Beschreibung
- Porträtsitzung der Woiwodina Przebendowska
- Beschreibung Erweitert
- Zeichnung Nr. 58 aus "Von Berlin nach Danzig"
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 62868

- Künstler
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Abbildungsnachweis
- nicht angegeben
- Datierung
- 1773
- Aufnahmedatum
- nicht angegeben
- Beschreibung
- Der Blick auf Langfuhr und Danzig
- Beschreibung Erweitert
- Zeichnung Nr. 17 aus "Von Berlin nach Danzig"
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 62884

- Künstler
- Cornelius, Peter von
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin, Nationalgalerie
- Abbildungsnachweis
- Dr. Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- nicht angegeben
- Beschreibung
- Wiedererkennung Josephs
- Beschreibung Erweitert
- Rom, Casa Bartholdy, Fresko
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 62886

- Künstler
- Cornelius, Peter von
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin, Staatliche Museen, Kupferstichkabinett
- Abbildungsnachweis
- Dr. Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- nicht angegeben
- Beschreibung
- Hochzeit des Peleus und der Thetis
- Beschreibung Erweitert
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 62894

- Künstler
- Cornelius, Peter von; Overbeck, Friedrich; Schadow, Wilhelm; Veit, Philipp
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin, Nationalgalerie
- Abbildungsnachweis
- E. A. Seemann, Leipzig
- Datierung
- Aufnahmedatum
- nicht angegeben
- Beschreibung
- Wandkompositum, Wandgemälde
- Beschreibung Erweitert
- Rom, Casa Bartholdy, Fresko
- Gesamter Eintrag »
Identnummer: 62895

- Künstler
- Cornelius, Peter von
- Gattung
- Malerei und Grafik
- Standort
- Berlin, Nationalgalerie
- Abbildungsnachweis
- Dr. Franz Stoedtner, Berlin
- Datierung
- Aufnahmedatum
- nicht angegeben
- Beschreibung
- Josephs Traumdeutung vor Pharao
- Beschreibung Erweitert
- Rom, Casa Bartholdi, Josephs Traumdeutung vor Pharao (1 Mose 41)
- Gesamter Eintrag »